Bohren unter zwei Meerenge in der Nähe von Falster, Dänemark

Im März und April 2025 hat Brownline zwei HDD-Bohrungen in Dänemark vermessen. Auf der Insel Falster wird am Ausbau des Stromnetzes gearbeitet. Dank präziser Messtechniken konnten die Kabel grabenlos verlegt werden, tief unter zwei Meerengen.

Die Bohrungen wurden vom Auftragnehmer Jacob Post Styret Underboring A/S durchgeführt. Um die Bohrungen mit höchster Präzision unter den Meerengen durchzuführen, wurden sie mit dem Drillguide Gyro Steering Tool vermessen.

Sortsø: 1000 Meter, 90% unter Wasser

Bei Sortsø wurde die Meerenge zwischen Falster und Bogø mit einer Bohrung von fast 1000 Metern gekreuzt. Nicht weniger als 90% dieser Bohrung befand sich unter Wasser, in etwa 60 Metern Tiefe.

Guldborgsund: 700 Meter, 80% unter Wasser

Weiter im Südosten wurde der Guldborgsund gekreuzt, die Meerenge zwischen Falster und Lolland. Hier wurde eine Bohrung von 700 Metern gemacht, von denen 80% unter Wasser lagen.

Bei beiden Bohrungen war eine präzise Navigation von großer Bedeutung. Die Bohrungen mussten die Meerenge in der richtigen Tiefe und ohne Abweichungen unterqueren, um korrekt am geplanten Austrittspunkt anzukommen. Mit dem Drillguide Gyro Steering Tool wurde das präziseste Steering Tool der Welt gewählt. So konnte man sich auf äußerst präzise Messungen verlassen.

Beide Bohrungen erreichten problemlos die gegenüberliegende Seite des Wassers an dem gewünschten Punkt. So konnten die Elektrokabel mit minimaler Störung und maximaler Effizienz verlegt werden.

Zurück zur Übersicht